Cookie-Datenschutz-Information der Vonovia SE
Diese Richtlinie informiert über den Einsatz von Cookies, die von der Vonovia SE und der nach § 15 AktG mit der Vonovia SE verbundenen Unternehmen (im Fol-genden „Vonovia“, „wir“ oder „uns“) auf ihren Webseiten eingesetzt werden. Dies betrifft insbesondere die Webseiten www.vonovia.de, investoren.vonovia.de, award.vonovia.de, www.vonovia-immobilientreuhand.de, www.vonovia-stiftung.de.
§ 1 Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle ist die Vonovia SE (Universitätsstraße 133, 44803 Bochum; Tel.: +49 234 314-0; Fax: +49 234 314 888-4414; E-Mail: info@vonovia.de).
§ 2 Definitionen
- Auf unseren Webseiten werden sogenannte „Cookies“ verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die von unseren Webseiten lokal auf die Festplatte Ihres Computers oder Ihr mobiles Endgerät übertragen und dort gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseiten besuchen. Dadurch werden Ihre Aktionen (z.B. welche Webseiten Sie aufrufen, welche Beiträge und Themen Sie sich ansehen, wie lange Sie auf der Webseite verweilen, Anzahl der aufgerufenen Seiten pro Tag etc.) und Ihre bevorzugten Einstellungen (z.B. Login, Sprache und andere Anzeigeeinstellungen) während Ihrer Browsersitzung bzw. für Ihren nächsten Besuch unserer Webseiten gespeichert. Wenn Sie unsere Webseiten erneut aufrufen, werden diese Informationen zurück an den Server gesendet. Ihr Computer bzw. Ihr mobiles Endgerät wird automatisch wiedererkannt und z.B. die Immobilienangebote, die sie sich beim letzten Besuch auf unserer Webseite als Favorit gespeichert haben, geladen. Das bietet Ihnen den Vorteil, Ihre be-vorzugten Einstellungen nicht bei jedem Besuch unserer Webseite erneut vor-nehmen zu müssen. Wir können mithilfe der Cookies die Nutzungsdaten zu un-seren Webseiten statistisch auswerten, um unser Angebot, unseren Internetauf-tritt und unsere Werbung inhaltlich, grafisch und technisch entsprechend Ihren Bedürfnissen zu verbessern.
- Der Begriff „Webseiten“ der Vonovia umfasst im Folgenden sämtliche Internet-Seiten, die von der Vonovia SE und der nach § 15 AktG mit der Vonovia SE verbundenen Unternehmen, bereitgestellt werden.
§ 3 Art, Umfang und Zweck der eingesetzten Cookies
- Auf unseren Webseiten setzen wir verschiedene Cookies ein:
a. Funktionale Cookies ermöglichen das Funktionieren unserer Webseiten. Sie sind für die Basisfunktionen unserer Webseiten erforderlich.
b. Der Einsatz von Tracking Cookies ermöglicht es uns unter anderem festzustellen, wie viele Besucher unsere Webseiten aufrufen und wie sich die Besucher auf unserer Webseite verhalten, d.h. welche Funktionen sie nutzen. Unter Tracking Cookies fallen auch analytische Cookies, die dazu eingesetzt werden, um diese Informationen zu sammeln und für statistische Zwecke auszuwerten. - Sogenannte Sitzungscookies (Session Cookies) werden nur für die Dauer Ihres Besuchs auf unseren Webseiten, d.h. des aktuellen Besuchs einer unserer Webseiten oder einer Browser-Sitzung, gespeichert.
- Dauerhafte Cookies (Persistent Cookies) werden über den einzelnen Besuch unserer Webseiten bzw. eine Browser-Sitzung hinaus auf der Festplatte Ihres Computers oder mobilen Endgeräts gespeichert. Sie ermöglichen es uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch unserer Webseiten wiederzuerkennen und Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern (z.B. Anzeige der Immobilienangebote, die Sie bei Ihrem letzten Besuch als Favorit gespeichert haben).
- Einige Cookies werden von uns gesetzt und unterstehen unserer Kontrolle. An-dere Cookies werden von Drittanbietern auf unseren Webseiten eingesetzt (Drittanbieter-Cookies). Wir kennen unter Umständen nicht alle Dritte, die Cookies über unsere Webseiten platzieren. Auch sind uns unter Umständen nicht alle Cookies bekannt, die von Dritten auf unseren Webseiten platziert werden. Den Einsatz dieser Drittanbieter-Cookies überwachen wir nicht; hiervon ausgenommen sind analytische Cookies, die wir zur Auswertung unserer Webseiten einsetzen.
- Weitere Informationen über die auf unseren Webseiten eingesetzten Cookies entnehmen Sie bitte dem Anhang dieser Cookie-Datenschutz-Information.
§ 4 Verwendung von Google Analytics
- Unsere Webseiten benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung unserer Webseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unseren Webseiten, wird die IP-Adresse des Webseitenbesuchers von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag der Vonovia wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber der Vonovia zu erbringen.
- Die im Rahmen von Google Analytics von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
- Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseiten voll-umfänglich werden nutzen können.
- Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseiten verhindert.
- Rechtsgrundlage für die Speicherung der Cookies und die weitere Auswertung der Daten ist die von Ihnen über das Cookie Consent Manager Tool erteilte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit weiter unten auf dieser Seite mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Analytics erfolgt eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA. Die Übermittlung erfolgt dabei nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA unterliegt als Anbieter elektronischer Kommunikationsdienste der Überwachung durch US-amerikanische Behörden, diese können ggf. ebenfalls auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.
§ 5 Verwaltung und Löschung von Cookies und Ausübung Ihres Widerrufsrechts
- Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, erscheint ein Banner, das Sie auf die Verwendung von Cookies auf unseren Webseiten hinweist. Mit Klicken des Einwilligungsbuttons, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden.
- Sie können Ihre Einwilligung nach § 5 Ziffern 1 jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Browsereinstellung ändern und das Setzen von Cookies deaktivieren (siehe § 5 Ziffer 3). Wenn Sie Ihre Einwilligung in Bezug auf Drittanbieter-Cookies widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an den Anbieter des entsprechenden Cookies. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen bzw. Cookie Policies des jeweiligen Anbieters. Rufen Sie hierzu bitte die in der Tabelle im Anhang dieser Cookie-Datenschutz-Information angegebenen Links auf.
- Die meisten Browser akzeptieren die Verwendung von Cookies automatisch. Über Ihre Browsereinstellungen können Sie den Einsatz von Cookies verwalten. Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies automatisch auf der Festplatte Ihres Computers oder auf Ihrem mobilen Endgerät gespeichert werden, können Sie Ihre Browsereinstellungen entsprechend ändern und das Setzen von Cookies deaktivieren. In Ihren Browsereinstellungen können Sie auch wählen, ob Sie darüber informiert werden möchten, wenn eine Webseite Cookies verwendet. Wie die Änderungen Ihrer Browsereinstellungen im Einzelnen vorzunehmen sind, entnehmen Sie bitte der Anleitung bzw. Hilfe-Funktion Ihres verwendeten Browsers.
- Bitte beachten Sie, dass Sie nach Deaktivierung von Cookies durch Änderung Ihrer Browsereinstellung weiterhin unsere Webseiten besuchen und nutzen können. Unter Umständen kann das Deaktivieren der Cookies jedoch dazu führen, dass Sie die Funktionen unserer Webseiten nicht mehr vollständig nutzen können.
§ 6 Einsatz des Webanalysetools von Econda
- Auf dieser Website setzen wir den Webanalysedienst des von uns beauftragten Dienstleisters Econda GmbH ein. Dieses Tool verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Auf dieser Website haben wir die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse gekürzt und anonymisiert. In unserem Auftrag wird unser Dienstleister Informationen über Ihre letzten Besuche auf unserer Website, bzw. wie Sie sich innerhalb unserer Website bewegen, erfassen und wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, sowie um in unserem Auftrag Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen.
- Wir nutzen den Webanalysedienst, um die Nutzung unserer Website analysieren und so besser zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, so dass wir diese noch intuitiver gestalten können. Wir speichern und verarbeiten die erhobenen Daten für einen Zeitraum von 24 Monaten. Rechtsgrundlage für die Speicherung des Cookies und die weitere Auswertung der erhobenen Daten ist die erteilte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unseren Cookie-Einstellungen widerrufen.
Beschreibung der Cookies und Änderung der Einwilligung