FAQ

Die Vonovia-Aktie
Wann ist die Vonovia an die Börse gegangen?

Die Vonovia ist am 11. Juli 2013 mit einem Emissionspreis von EUR 16,50 je Aktie an die Börse gegangen.

Welche Wertpapierkennnummer (WKN/ISIN) hat die Vonovia-Aktie?

Die Internationale Wertpapierkennnummer (ISIN) lautet DE000A1ML7J1, die Wertpapierkennnummer (WKN) lautet A1ML7J.

Welcher Aktiengattung sind die Vonovia-Aktien zuzuordnen?

Die Aktien der Vonovia sind auf den Namen lautende Stammaktien ohne Nennbetrag (Stückaktien), jeweils mit einem anteiligen Betrag des Grundkapitals von EUR 1,00.

An welchen Börsen notiert die Vonovia-Aktie?

Das Unternehmen notiert im Regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard).

Zu welchen Indizes gehört die Vonovia-Aktie?

Die Aktie der Vonovia ist in den folgenden Indizes vertreten: DAX, STOXX Europe 600, MSCI Germany, GPR 250, FTSE EPRA / NAREIT Europe.

Wie hoch ist die Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien der Vonovia?

Die Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien finden Sie hier.

Wie setzt sich die Aktionärsstruktur der Vonovia zusammen?

Einen Überblick über die Aktionärsstruktur der Vonovia bekommen Sie hier.

Wann und in welcher Höhe erfolgen Dividendenauszahlungen?

Eine stabile Geschäftsentwicklung vorausgesetzt, beabsichtigt die Vonovia eine jährliche Dividende von rund 70 % des Group FFO auszuzahlen. Die Auszahlung erfolgt nach erfolgter Abstimmung der Ordentlichen Hauptversammlung.

Inwieweit hält sich die Vonovia an den Deutschen Corporate Governance Kodex?

Die Vonovia erfüllt nach dem derzeitigen Stand, wie im Wertpapierprospekt des Unternehmens vom 19. Juni 2013 unter „Beschreibung der Leitungsgremien der Vonovia SE – Corporate Governance” beschrieben, die Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex.

Nach welchen Rechnungslegungsvorschriften bilanziert die Vonovia?

Die Konzernrechnungslegung der Vonovia erfolgt gemäß IAS/IFRS (International Accounting Standards/International Financial Reporting Standards).

Über die Vonovia
Seit wann gibt es die Vonovia?

Die jüngere Geschichte der Vonovia beginnt mit der Privatisierung der Eisenbahnerwohnungsgesellschaften durch das Bundeseisenbahnvermögen (BEV), indem sie im Jahr 2001 elf dieser Unternehmen mit insgesamt fast 65.000 Wohnungen übernahm. Im Jahr 2003 folgte die Übernahme der Heimbau AG in Kiel, welche rund 10.000 Wohnungen in Schleswig-Holstein bewirtschaftet. Ende 2004 kaufte die Vonovia dann 4.500 Wohnungen vom RWE-Konzern. Im August 2005 erwarb die Vonovia die Viterra AG mit 138.000 Wohnungen von der E.ON AG. Zum 30.06.2016 gehörten der Vonovia knapp 340.000 Einheiten mit einem Wert von rund EUR 23,7 Milliarden.

Wo ist die Vonovia präsent?

Die Vonovia ist in Deutschland, Österreich und Schweden vertreten. Mehr Informationen finden Sie hier.

Wie viele Mitarbeiter beschäftigt die Vonovia?

Die Vonovia beschäftigt rund 15.900 Mitarbeiter (inkl. Deutsche Wohnen).

Wie ist der Aufsichtsrat der Vonovia strukturiert?

Der Aufsichtsrat besteht aus zwölf unabhängigen Mitgliedern. Alle Aufsichtsratsausschüsse werden von unabhängigen Aufsichtsratsmitgliedern geleitet. Hier erfahren Sie mehr über die Mitglieder

IR Services
Wann werden die nächsten Ergebnisse veröffentlicht?

Klicken Sie bitte hier, um zum Finanzkalender zu gelangen.

Wer ist mein Ansprechpartner für Investor Relations?

Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an das Investor Relations Team der Vonovia wenden. Klicken Sie bitte hier, um zu den Kontaktdaten zu gelangen.